Ich freue mich sehr, dass meine Kollegin Maike Dugaro und ich im Februar 2019 unseren ersten Jugendroman im cbj Verlag veröffentlichen konnten!  Mauerpost handelt vom Beginn einer Freundschaft und dem Ende einer Diktatur in den Jahren 1988/1989. Zwei Berliner Mädchen erleben den Mauerfall aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und kommen dabei einem Familiengeheimnis auf die Spur. Wir sind mit dem Buch bereits ordentlich gereist, waren auf der LitCologne, beim Käptn Book Festival in Bonn, beim Seiteneinsteiger-Lesefest in Hamburg und an vielen anderen schönen Veranstaltungsorten und natürlich Schulen in ganz Deutschland. Das war eine tolle, bereichernde und spannende Erfahrung! Besonders freuen wir uns auch über die vielen guten Kritiken, etwa in der ZEIT, bei Spiegel Online oder dem MDR. »Ein wahnsinnig tolles Buch über die Wendezeit.« (NDR 90,3 am 11.07.2019)

Berlin, 1988: Julia ist fünfzehn Jahre alt und lebt im Osten der Stadt, direkt an der Mauer. Ihre Nachbarin „Oma Ursel“ vermittelt ihr eine Brieffreundschaft mit der dreizehnjährigen Ines aus Westberlin, Ursels Enkelin. Doch die Brieffreundschaft muss streng geheim bleiben: Julias Vater duldet keine Westkontakte und Ines‘ Mutter will nichts mehr zu tun haben mit dem Staat, aus dem sie einst floh. Brief für Brief kommen Ines und Julia einem großen Familiengeheimnis auf die Spur …